WALDERLÄBNIS
GELTERKINDEN
ÜBER UNS - IG WALDERLÄBNIS
Die IG Walderläbnis ist für den Betrieb und den Unterhalt des Weges "Walderläbnis" zuständig und setzt zur Koordination dieser Arbeiten eine Arbeitsgruppe ein.
Miglieder IG Walderläbnis:
Um die Pflege der Wälder zu optimieren, gründeten die Bürgergemeinde Buus, Gelterkinden, Kilchberg, Rickenbach, Tecknau und Zeglingen sowie die Einwohnergemeinde Maisprach im Jahr 2007 nach längerer erfolgreicher Zusammenarbeit den selbständigen Zweckverbund "Forstrevier Farnsberg".
Dieser bewirtschaftet seither die Wälder der Mitgliedsgemeinden mit dem Ziel, den Wald langfristig als Holzproduktionsstandort und als Natur- und Erholungsraum zu erhalten.
Das geschlagene Holz wird zu Energieholz (55%), zu Stammholz (25%) und zu Industrieholz (20%) aufgerüstet.
Kontakt: revier.farnsberg@bluewin.ch
JAGDGESELLSCHAFT GELTERKINDEN, THÜRNEN, DIEPFLIGEN-OST
Für die Ausübung der Wildhege und die Planung der Wildtierabschüsse in Gelterkinden ist die Jagdgesellschaft Gelterkinden, Thürnen, Diepfligen-Ost verantwortlich.
Die Jagdaufsicht obliegt dem Kanton. Das auf Einzel- und Gesellschaftsjagden erlegte Wild verkaufen die Jäger an interessierte Kreise und leisten so einen Beitrag zur kulinarischen Vielfalt.
Die Jagdgesellschaft sucht den Dialog mit Waldbesuchern, Freizeitsportlern und Erholungssuchenden und tritt gerne mit Ihnen in Kontakt. Möchten Sie mehr über die Wildhege erfahren oder mit auf die Jagd gehen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kontakt: hasler.a@bluewin.ch
IG WALDERLÄBNIS - UNTERHALTSGRUPPE
Zu den Aufgaben der Unterhaltsgruppe gehören die Budgetplanung und Kassaführung sowie die Aktualisierung der Wechseltafeln, die Organisation von Unterhaltsarbeiten sowie allgemeine Öffentlichkeitsarbeiten (Führungen, Exkursionen, Anlässe etc.).
Mitglieder der Unterhaltsgruppe:
Andreas Freivogel, Kari Freivogel, Christine Mangold, Enzo Rudin, Ernst Rüdin, Kuri Wirz
Anfragen und Anregungen werden gerne entgegengenommen unter: